Zu Gast beim Vorjahresvizemeister kam die Zwoide deutlich besser in die Partie und nahm auch mehr am Spiel teil. Die geschwächten Gastgeber wollten in das Treiben der SGM II gar nicht großartig eingreifen und ließen so die Zwoide zunächst aufspielen. Nach nur knapp 10 Minuten schlug Dennis Müller einen Freistoß aus dem Halbfeld gefährlich aufs lange Eck und Tobias "Dolder" Keller verpasste den Ball (?) nur knapp. Dies genügte aber um den gegnerischen Keeper zu irritieren und der Ball prallte vom Innenpfosten ins Tor ab.
Nach diesem Tor hatte auch die Zwoide bedeutend weniger Druck und ließ den Ball in den Reihen zirkulieren und konnte hier und da durchbrechen, allerdings leider nicht zum entscheidenden Torerfolg. Auch nach dem Seitenwechsel überließen die Gastgeber das Zepter der Zwoiden.
Ersten nach einer knappen Stunde begannen die Heim-SGM dann das Pressing und wollte sich noch den Punkt schnappen. Durch das Pressing, hatte die SGM die ein oder andere Chance, den Sack per Konter oder gegnerischen Aufbaufehler zuzumachen. Leider gelang dies nicht. bis zuletzt war die Partie offen und die Gegner erhielten einen gefährlichen Eckball nach dem Anderen. Letztlich landete einer dieser Eckball nach dem 2. Nachschuss unglücklich aber äußerst Abseitsverdächtig im Tor der Zwoiden. Der Schiedsrichter entschied die unstrittige Abseitsposition zu Gunsten der Heimmannschaft und so war der Ausgleich geschaffen. Die verbliebene Nachspielzeit brachte leider keinen weiteren Erfolg.
Unterm Strich muss ehrlicherweise gesagt sein, dass die Zwoide zwar das Spiel bestimmt hat, jedoch nicht zwangsläufig die bessere Mannschaft war – ärgerlicher bleibt allerdings, dass der Schiedsrichter letzten Endes das Spiel entschieden hat und keine der beiden Mannschaften.
Kommendes Wochenende ist die Zwoide spielfrei – die Woche darauf, am 05.10. ist die Zwoide erneut Auswärts gegen die SMG Dunningen II/Seedorf III gefragt.
SGM Deißlingen/Lauffen 2
SGM FluornI/Winzeln II