E-Jugend

E-Jugend

Der große Wechsel von der E- zur D-Jugend steht bevor. Der letztjährig so erfolgreiche 2013er Jahrgang stößt dieses Jahr zu den 2012er, die aus einer schwierigen ersten D-Jugend Saison kommen. Nicht nur, dass die Jungs langsam Richtung Pubertät steuern und den Wechsel zu weiterführenden Schulen bewältigen müssen, kommt in der D-Jugend eine deutlich höhere Körperlichkeit der Gegner. Hinzu kommt die Umstellung auf das größere Feld, die Rückpass- und Abseitsregel. Das braucht Zeit und Geduld. Nicht umsonst sagt man, dass sich in der D-Jugend herauskristallisiert, wer wirklich am Ball bleibt. Diese große Aufgabe steht nun unseren erfolgsverwöhnten 2013er Jungs bevor. Im Gepäck: Eine herausragende Leistung im vergangenen Jahr, als man in der Hinrunde mit 6 Siegen von 6 Spielen und einem Torverhältnis von 77:7 in die Winterpause ging. Dort holte man in der großen WFV Bezirksrunde einen sagenhaften 3. Platz mit nur einer einzigen Niederlage (im Halbfinale) aus insgesamt 15 Spielen. Aufgetankt von diesem Erfolg holten die Jungs dann auch noch den sog. Champions-League Pokal beim Einladungsturnier in Rottweil, bei dem zum Teil große Vereine wie der SSV Reutlingen, die TSG Balingen oder auch die Fußballschule Geisingen zu Gast waren. Das war ein Wahnsinns-Tag, an dem sich die harte Arbeit einfach auch mal ausbezahlt hatte. Zurück nach der Winterpause wurden die besten oberen Teams der Qualistaffeln in Kreisstaffeln unterteilt. Die Gegner wurden schwerer, die Ergebnisse immer enger. Mit zwei Herzschlag-Finalspielen wurden die Nerven der Trainer und Eltern bis aufs Äußerste strapaziert. Gegen Schramberg bekam man in der vorletzten Minute der Nachspielzeit den 4:4 Ausgleich, um prompt im Gegenzug mit einem Traumtor den 5:4 Siegtreffer zu erzielen. Beim FSV Schwenningen ging es dann um Alles. Aufgrund längerer Unterbrechungen wurden 9 Minuten nachgespielt und man lag 1:2 zurück. Der Schiedsrichter hatte keinen guten Tag, aber lies selbst hier nochmal nachspielen und so drückten unsere Jungs in der schon abgelaufenen Zeit mit dem Schlusspfiff das Ding über die Linie zum Ausgleich. Unfassbare Emotionen. So konnte man am letzten Spieltag zuhause die Meisterschaft klarmachen. Auch hier ging man ungeschlagen mit 5 Siegen und 2 Unentschieden durch die Staffel. Einfach nur wow. Hier war immer was los! Danke an die Jahrgänger 2014, sowie die tolle Hilfe der F-Jugend Kids zum Saisonende. 4 Jungs der 2013er-Truppe waren teilweise in dieser Zeit sogar noch bei der D-Jugend im Einsatz, um auszuhelfen. An dieser Stelle möchten wir hier ein Lob aussprechen und als Dank die Namen im Fürstenecho veröffentlichen. Der zeitlich hochintensive Einsatz war nicht selbstverständlich, alles für die Ziele der SGM Deisslingen-Lauffen: Torwart Fabian Zöphel, Abwehrchef Joel Saliger, sowie die Mittelfeld-Achse David Karanovic und Jayden Riedlinger. Nun geht es als junger Jahrgang fest in die neue D-Junioren Saison. Aufgrund der dortigen Personalsituation wird es ein Jahr auf 7er-Kleinfeld. Abseits und Rückpass werden trotzdem neu dazukommen. Hier gilt es nun die Balance zu finden zwischen Anspruch und Realität. Denn diese Umstellung wird wie oben bereits erwähnt, Zeit und Geduld brauchen. Eine Herkules-Aufgabe für die ebenso erfolgreichen Coaches Marko Karanovic und Stefan Zöphel, die im neuen D-Jugend Jahr von Marcel Riedlinger komplettiert werden. Das erste Jahr soll als Aufbau-Jahr dienen, um die Weichen für eine nachhaltige, zweite Saison zu stellen. Spiel für Spiel, Training für Training. Entwicklung, Teamspirit und Kraftaufbau stehen bei den Trainern ganz oben auf der Liste. Wir freuen uns auf eine spannende Herausforderung.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.